als neubearbeitete und studierendenfreundliche Kurzfassung in 50 Worten
"HORMOFLOR. Die Männerwelt atmet auf.
HORMOFLOR. Versuchen Sie es noch heute.
Sie werden es nicht bereuen. HORMOFLOR, HORMOFLOR."
Uraufführung auf
dem Marburger Abend
am 25. Februar 1996
um 20.00Uhr
im KFZ - Schulstraße
6, Marburg
Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens) [Wortanzahl]
Zur Besetzungsliste
Chor der Feuerwehrpersonen [8], Anna, das Hausmädchen [6], Frau Biedermann [3], Schmitz [16], Herr Biedermann [3], Eisenring [4], Alle [1], Dr. phil. [8], PolizistIn [1]
Chor der Feuerwehrpersonen: Der Blödsinn, der nimmer zu löschende.
Anna: (tritt in das Zimmer) Da ist jemand an der Tür.
Frau Biedermann: (bestürzt den Telefonhörer auflegend) Knechtling ist tot!
Schmitz: (tritt plötzlich herein) Guten Tag! Mein Name ist Schmitz. Köhlerjunge, Waisenhaus, Zirkus. Na, sie wissen schon. Der, der schmatzt.
Biedermann: (bestürzt): Wer sind sie?
Schmitz und Eisenring (der hinzutritt): Wir sind die Brandstifter! (sie halten brennende Feuerzeuge empor)
Alle: (aufgeregt) Feuer!
Dr. phil: He! Wartet, ich hab' noch was zu sagen... (geht im allgemeinen Lärm unter)
Polizist: (verstört) Ääh!?
Chor der Feuerwehrpersonen: Weh euch!
[ENDE]
Bei der Uraufführung traten auf:
Chor der Feuerwehrpersonen - Gretel Sommer, Alexander Pawlak
Anna, das Hausmädchen - Heike Brahms
Frau Biedermann - Pia Maier
Schmitz - Matthias Bode
Herr Biedermann - Jens Bischoff
Eisenring - Matthias Bode
Alle - alle
Dr. phil. - Alexander Alldridge
PolizistIn - Peter Gerhard
Dramatisierung - Alexander Pawlak
Regie - Alexander Alldridge
Obige Personen traten an diesem Abend unter dem Gruppennamen Frisch 50 unplugged auf, eine Reverenz an Haus 10 unplugged, eine unter den vielen Boygroups, die es nie richtig geschafft haben.