Marginalia 12 (2005) zweite, überarbeitete Fassung.

Douglas Adams schreibt für Dr Snuggles

The Remarkable Fidgety River - Die Wasserdiebe aus dem Weltraum

The Great Disappearing Mystery -  Die Reise nach Nirgendwo

Zwei vergessene Werke von Douglas Adams



Seit seiner Antwort auf die Große Frage Nach dem Leben, dem Universum und dem Ganzen Rest – 42 – ist Douglas Adams (1952-2001) bekannt für hintergründig-abgründige Texte, für Science-Fiction-Satiren wie „The Hitchhikers’ Guide to the Galaxy“, Detektivgeschichten mit Zeitmaschinen oder unsterblichen nordischen Göttern. Aber sein Werk ist damit keineswegs hinreichend beschrieben. Dazu gehört das hinreißende „Last Chance to See“, eine Reise zu den aussterbendsten Tieren dieser Welt ebenso wie das völlig verrückte „The Meaning of Liff“, eine Aufstellung englischer Ortsnamen und deren Bedeutung. Beinahe vergessen ist seine Arbeit im Bereich der Computerspiele. Er war der erste Autor, der mit dem "Hitchhiker" selbst das Computerspiel zu seinem Buch getextet hat, und das Spiel „Starship Titanic“ ist sein letztes großes Werk. Völlig vergessen ist jedoch, dass Douglas Adams zwei Folgen der Kinderzeichentrickserie „Dr Snuggles“ geschrieben hat.
Diese Folgen sollen im Folgenden beschrieben und näher analysiert werden, denn ihre Bedeutung für die Betrachtung des Gesamtwerkes von Douglas Adams muss als hoch angesehen werden. Es sind diese Folgen, die sowohl die bemerkenswert divergenten Interessen Adams', wie sie sich in seinem späteren Werk zeigen sollten, bereits erahnen lassen, als auch geeignet sind, diese Pole seines Schaffens innerhalb eines Gesamteindruckes zusammenzufügen.

Die Serie "Dr Snuggles"
Die Serie „Dr Snuggles“ entstand 1980 mit 13 halbstündigen Folgen. Die Originalgrafiken stammen von Nick Price, die Original-Skripte und Ideen von Jeffrey O'Kelly, dem Erfinder von Dr Snuggles. Die Serie handelt von einem genialen, kauzigen und liebenswürdigen Erfinder Dr Snuggles, der in einem Haus im Wald lebt, eine Haushälterin und sprechende Tiere um sich versammelt hat und eine Reihe merkwürdiger Abenteuer erlebt. Er baut und besitzt u.a. einen Putz-Roboter, einen fliegenden Pick-up-Truck, einen sprechenden Gartenschuppen, einen vielfarbigen Diamanten, einen fliegenden Marmeladenbaum, eine Rakete und eine Zeitmaschine und schließlich die WerWasWo-Maschine, ein Art Vorläufer von Google. Er fliegt u.a. zum Mittelpunkt der Erde, ins Lavendeltraumland, auf andere Planeten und in die Vergangenheit, wo er seinen Mäuserich davor bewahrt, auf einem Altar geopfert zu werden. Die folgende Liste enthält die Titel der 13 Folgen in Englisch und in der deutschen Fernsehfassung:

1. The Fabulous Mechanical Mathilda Junkbottom - 1. Wie Mathilde Dosenfänger erfunden wurde
2. The Astounding Treacle Tree - 2. Der wunderbare fliegende Marmeladenbaum
3. The Spectacular Rescue of Miss Nettles - 3. Die freche Entführung von Fräulein Reinlich
4. The Unbelievable Wormmobile - 4. Das Geheimnis des Zauberpilzes
5. The Sensational Balloon Race - 5. Die abenteuerliche Ballonfahrt
6. The Magical Multicoloured Diamond - 6. Das Rätsel des vielfarbigen Diamanten
7. The Remarkable Fidgety River - 7. Die Wasserdiebe aus dem Weltraum
8. The Fearful Miscast Spell of Winnie the Witch - 8. Die prächtige Niespulver-Rakete
9. The Extraordinary Odd Dilemma Of Dennis the Badger - 9. Die sonnige Lachmaschine
10. The Wondrous Powers of the Magic Casket - 10. Die gefährliche Pandorium-Kiste
11. The Turn of Events with the Unwelcome Invaders - 11. Die gräßlichen Smog-Maschinen
12. The Great Disappearing Mystery - 12. Die Reise nach Nirgendwo
13. The Amazing Reflective Myth - 13. Knabber, der König der Mäuse

Andernorts findet sich eine umfangreiche Darstellung der Serie, hier sollen uns die Folgen 7 und 12 interessieren. Doch bevor wir diese genauer besprechen, müssen wir den Hintergrund beleuchten, vor dem diese Folgen entstanden sind.

Der Enstehungszusammenhang und die umstrittene Datierung
Douglas Adams selbst hat sich im Internet zur Entstehung des Drehbuchs folgendermaßen geäußert:

I certainly had nothing to do with the creation of Dr Snuggles. But in 1976? 1977? I co-wrote a couple of episodes of it with John Lloyd for TV. My recollection is pretty dim at this point, but I remember we came up with one episode called Dr Snuggles and the Frightened River about a river that was hiding in a cave because someone was stealing chunks of the ocean. I can't remember what the other one was called.
I remember dealing with a Dutchman called Joop Visch. We never met the guy who invented the character, which seemed to be cross between Dr Doolittle and Professor Branestawm. There didn't seem to be (or at least we never got to see) very much of substance, and we were encouraged to invent freely. I never saw the episodes that were made from our scripts. It was just a job for a couple of hungry wannabes, but I do recall that we had a lot of fun doing it.
Quelle unter dem Link http://www.douglasadams.com/cgi-bin/mboard/info/dnathread.cgi?1522,1

Wenn selbst der Autor des Drehbuchs die Sache vergißt, dann ist es schon eine recht schwierige Aufgabe, den Zusammenhang zu erhellen. Aber wir versuchen das hier einmal.
Zur Chronologie lassen sich folgende Überlegungen anstellen: Die Serie stammt aus dem Jahre 1980. Die bei einem handgemachten Zeichentrick notwendige Produktionszeit dürfte für die 13 Folgen bei etwa 2 Jahren gelegen haben, was das unten erwähnte Comic-Heft zur Folge auf der letzten Innenseite auch so bestätigt. Das heißt, ein Produktionsstart 1978 könnte mit den von Adams o.g. Jahreszahlen "1976? 1977?" also - entsprechenden Vorlauf mit eingerechnet - durchaus übereinstimmen. Wie aber kam Douglas Adams "1976? 1977?" an diesen Auftrag?
Die einschlägige Fachliteratur kann das Problem klären. Wir haben eine Art Biographie von Douglas Adams mit dem Titel "Keine Panik", die Neil Gaiman noch zu Lebzeiten von Douglas Adams geschrieben hat, sowie zwei Biografien, die nach dem Tode Adams' erschienen, die eine von M.J. Simpson (2003) und die andere von Nick Webb (2004).
Neil Gaiman erwähnt das Thema "Doctor Snuggles" in Kapitel 18: Er sagt, Adams und Lloyd hätten zwei Folgen geschrieben, aber keine davon gesehen. Gaiman hat Recht, wenn er schreibt, dass die hier zu diskutierende Folge 7 (die er bzw. der Übersetzer fälschlich "Dr Snuggles und der nervöse Fluss" nennen) positiv aus den anderen Folgen herausrage. Völlig daneben liegt er allerdings mit der Bemerkung, Fans von Douglas Adams sollten sich nicht ärgern, wenn sie sie verpasst hätten. Über die zweite Folge sagt er nichts, denn er habe nur eine sehen können. Das Haupthema Gaimans in Kapitel 13 ist das Buch The Meaning of Liff, das Adams und Lloyd im Herbst 1978 zusammen im Griechenland-Urlaub begonnen haben. Zur Entstehung der Dr Snuggles- Folgen sagt er allerdings nichts.
Er fasst allerdings die Ereignisse der Jahre 1976 und 1977 zusammen. In Kap. 3 berichtet er, Adams und sein WG-Mitbewohner John Lloyd hätten in dieser Zeit die verschiedensten erfolglosen Dinge getan, von Arbeiten im Dunstkreis von Monty Python über erfolglose Entwürfe für SF-Komödien bis hin zu Theater-Arbeiten. Gaiman wörtlich: "Kurz vor Weihnachten 1976 zog ein niedergeschlagener Douglas Adams nach Dorset, wo er die nächsten sechs Monate mietfrei im Haus seiner Mutter wohnen konnte, nach London fuhr er nur noch, wenn es absolut nötig war. Er war 24 Jahre alt und ein Versager." (Ende Kap. 3) Gaiman meint treffend, 1976 sei Adams schlimmstes Jahr gewesen.
Anfang 1977 begannen Gespräche über den Hitchhiker, am ersten März genehmigte die BBC die Pilotsendung und am vierten April hatte Adams das Manuskript dafür beendet. Ab April 77, so Gaiman, habe die Produktion begonnen, obwohl Adams erst einmal kein Geld gesehen habe. Erst Ende August 1977 seien dann die restlichen Folgen genehmigt worden. In der Zwischenzeit hatte er jedoch noch Manuskripte für die britische Serie "Dr Who" verfasst.. Als am Ende des Jahres dann die Produktion des Hitchhiker lief, waren die dafür nötigen Manuskripte nicht fertig, was zur Folge hatte, dass die Schlussfolgen der Radio-Version zusammen mit John Lloyd geschrieben wurden. Adams bekam, als der Hitchhiker gerade ausgestrahlt wurde, kurz bevor die Dr Who-Folge im Fernsehen lief, einen Job als Radio-Redakteur beim BBC-"Radio 4". Auch dort arbeitete er u.a. wieder mit John Lloyd zusammen, aber die Arbeitsbelastung des Jahres 1978 muss, so Gaiman, exorbitant gewesen sein. Gaiman nochmals wörtlich: "Was Douglas Adams in den Jahren zwischen Mitte 1977 und 1980 machte, ist heute kaum mehr zu entwirren." (Kap. 7).
Fassen wir zusammen: Bis Dezember '76 wohnte er zwar mit John Lloyd zusammen, brachte aber nichts zustande, ab Frühjahr '77 steckte er tief, ab Sommer '77 sehr tief in der Produktion des Hitchhiker, in Dr Who-Folgen, in seinem Job als Radio-Redakteur usw. Er arbeitete erst wieder mit Lloyd im Herbst '77 für Radio 4 und die Schlussfolgen des Hitchhiker zusammen, wo er beim besten Willen keine Zeit hatte, um Dr Snuggles-Folgen zu schreiben. Wir müssen also hier konstatieren, dass Adams sich nicht richtig erinnert hat. Aber wann wurden die Folgen dann geschrieben?
Im Frühjahr 78 kündigte Adams beim Radio und ging als Redakteur zur Fernseh-Serie Dr Who, für die er insgesamt drei Folgen selbst schrieb und viele andere redaktionell überarbeitete. Dort arbeitete er 15 Monate, also bis Mitte 1979. Gaiman wörtlich am Ende von Kapitel 8: "Parallel dazu schrieb er das erste Anhalter-Buch, die zweite Radioserie, die Theaterfassung und produzierte [die Weihnachtscomedy 1978 für Radio 4] Black Cinderella II: Der Weg nach Osten." Da nun aber Dr Snuggles bereits 1980 ins Fernsehen kam, müssen die fraglichen Folgen während eben dieser Zeit geschrieben worden sein.

Diese Datierung wird bestätigt von Simpson (S. 117) und Webb (S. 121) und von Jeffrey O'Kelly, dem Erfinder von Dr Snuggles, in einer eMail an die Autoren dieser Webseite: Er schreibt nämlich, dass er, O'Kelly, den Hitchhiker im Radio gehört habe und beschlossen habe, Adams und Lloyd für Drehbücher zu engagieren. Und dass beide also ungefähr im Sommer 1978 die Drehbücher geschrieben hätten. Der große Vorzug dieser Datierung besteht darin, dass sie einfach erklärt, wie Adams and Lloyd zu diesem Job kamen. Denn wieso sollte der 24jährige "Versager" Adams 1976 Drehbücher für eine Zeichentrickserie schreiben? Interessant dabei ist, dass weder Gaiman, noch Simpson noch Webb den Titel der zweiten Folge benennen können.
Fassen wir zusammen: Douglas Adams kann sich - in der einzigen recherchierbaren Stellungnahme zum Thema - nicht richtig erinnern. Die von Simpson, Webb und O'Kelly gelieferte Datierung nach der Sendung des Hitchhiker macht zusammenfassend erheblich mehr Sinn als die von Adams selbst vorgeschlagene. Damit werden auch die beiden Dr Snuggles-Folgen zu Werken der Nach-Hitchhiker-Periode.


Inhalt, Kommentar und Interpretation
Folgen Sie bitte den beiden Links.

The Remarkable Fidgety River -
Die Wasserdiebe aus dem Weltraum

The Great Disappearing Mystery - 
Die Reise nach Nirgendwo


© Alexander Pawlak und Matthias Bode und  non volio 2005