![]() Das Wappen der Schartenberg |
Das Schartenburg-Projekt | ||||
Geschichte der Schartenburg |
Überall in den Wäldern der Mittelgebirge liegen auf den Höhenrücken, die kleinen Täler überblickend, alte Burgen. Stumme Zeugen einer lange vergessenen Zeit, sind manche von Ihnen liebvoll restauriert und Ziel von Ausflüglern, andere hingegen sind überwuchert vom Unterholz eines Waldes, der viel zu steil ist, als dass er heute noch bewirtschaftet würde. Jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen, und es wäre unmöglich, sie alle bewahren zu wollen. Im Gegenteil, es ist der Verfall bestimmter Zeitspuren, die erst ihren Reiz ausmachen, uns erst die Vergänglichkeit unseres irdischen Daseins spüren lassen und uns in Demut vor dem Lauf der Dinge verharren lassen. Eine dieser dem Verfall
preisgegebenen Burgen ist die Schartenburg. Sie liegt auf einem
Höhenrücken, der das breite Tal der Nebelbeeke und das enge Tal der
Warme voneinander trennt. An der Nebelbeeke liegen Meimbressen und
Ehrsten, an der Warme liegen Zierenberg und die Güter Rangen, Laar und
Hohenborn. Am Ostende dieses Höhenzuges liegt das Massiv des Hohen
Dörnberg, am Westende liegt das Dorf Obermeiser, in
dem die Nebelbeeke in die Warme mündet. Der Höhenzug, dessen höchsten
Punkt der über Zierenberg thronende Schreckenberg (mit Aussichtsturm)
darstellt, wird nur von einem vernünftig befahrbaren Waldweg, zwischen
Laar und Meimbressen, gequert. Längs auf dem Höhenzug jedoch liegt eine
alte Heerstrasse, die jetzt als Wanderweg in den Karten eingezeichnet
ist. An diesem Weg liegt auf einem Felsvorsprung die Schartenburg und
blickt nach Süden
ins Tal der Warme, an dessen gegenüberliegenden Hang mittlerweile die
A44 zu sehen ist. Matthias Bode
© non volio
2004 |
![]() Eine Wanderung im Frühlingswald offenbart hinter einer Wegbiegung einen hohen Turm... |
|||
Beschreibung der Burg |
|||||
Warum
die Burg verfallen soll |
|||||
Bilder des Bergfrieds |
|||||
Mauerreste |
|||||
Der
Tunnel im Bergfried |
|||||
Bilder vom Server der Stadt
Zierenberg |
|||||
Bilder aus den frühen 80er Jahren | |||||
Bilder aus
dem Jahre 1998 |
|||||
Ansicht von 1952 | Ansicht
von 1902 |
||||
Ansicht von Fr. Trebing (1952) |
Plan der Burg | ||||
Das Märchen vom Schatz | |||||
Talansichten |
Karte der Umgebung | ||||
Literatur |